Selbst aus einem gedämmten Gehäuse heraus!
Meine Suche nach alternativen Lüftern und Adaptern um einen größeren Lüfter zu montieren ergab, daß ich mindestens 15 - 20 Euro für 2 Plastikadapter ausgeben müsste. Oder den selben Preis für einen leisen 40mm Lüfter.
Das es sich bei den Adaptern wirklich nur um einfache Plastiktrichter mit passenden Bohrungen handelt, schien mir alles etwas teuer.
Plastiktrichter!
Einen passenden Trichter hatte ich bereits in meiner Küche und einen regelbaren 120mm Ventilator mit abnehmbarer Luftschraube hatte ich ebenfalls noch herumliegen.
Es mussten lediglich die Stege entfernt werden!
Jetzt konnte ich Trichter und Rahmen schon einmal testweise zusammenfügen
und die ungefähre Schnittkante anreißen:

Beherzt zugegriffen und ab damit:
An die endgültige Öffnungsgröße tastete ich mich langsam heran. Hierbei muss man beachten, dass etwas Überstand für die spätere Verklebung benötigt wird!Um das Ganze später montieren zu können müssen noch Schraubenlöcher angerissen und gebohrt werden:
Jetzt konnte ich die Schraubenlöcher zum Anreißen der Bohrpunkte verwenden:
So sieht das dann fertig gebohrt aus. Den Rahmen hielt ich dahinter um die Passgenauigkeit grob zu prüfen.
Nun entgratete ich die Bohrungen, reinigte beide Teile sorgfältig und fixierte den Rahmen auf dem Trichter so sicher wie möglich mit einer gehörigen Portion Klebeband:
Nun musste alles gut angedrückt und und dann die Öffnung ausgeschnitten werden, damit ich später auch den Klebstoff aufbringen konnte:
Alles liegt bereit:
Der Klebstoff ist aufgetragen:
Nachdem der Klebstoff durchgehärtet war konnte ich das Klebeband wieder entfernen. Der Adapter war nun fertig:
Von unten:
Von oben:
Die Luftschraube nahm ich zuvor ab, damit ich später bequemer an die Montageschrauben kam.
Anschließend konnte ich den Adapter schon auf den Kühlkörper schrauben:
Die Luftschraube einsetzen und den Ventilator an das Mainboard anschließen:
Der erste Funktionstest erfüllte all meine Erwartungen:
Aus dem Gehäuse ist nur noch ein Rauschen zu hören.